Kraftstoffpreise

This forum is about German issues.

Moderators: Pipe, ZeroAltitude

User avatar
ZeroAltitude
Posts: 1367
Joined: Sat Feb 02, 2008 10:35 am
Location: 127.0.0.1

Kraftstoffpreise

Postby ZeroAltitude » Sat May 17, 2008 1:21 pm

Spiegel Online meldet eine neue Preiserhöhungsrunde.
Hier die Stellungnahmen und Begründungen der einzelnen Firmen:
Shell: Nach fehlender Abstimmung im Sekretariat der Personalabteilung ist eine Büropflanze (Bubikopf) nach Angaben der Firmenleitung "irreversibel dehydriert - was das für die Benzinpreise bedeutet, können Sie sich ja wohl selbst ausrechnen".
ExxonMobil (Esso): "Tückischer Papierstau am Kopierer in der Hauptniederlassung, mehrere angeknitterte Blätter mussten vernichtet werden."
BP (Aral): "Menschliches Versagen! Frau Hastings hat eines der Ikea-Rotweingläser 'Ivrig' unsachgemäß in den Geschirrspüler einsortiert. Es hat einen Sprung. Doppelte Kosten, Entsorgung und Ersatzinvestition! Die wollen wir aber natürlich nicht auf unsere Mitarbeiterin abwälzen."
ConocoPhillips (JET): "Wegen eines morgendlichen Unwohlseins des Finanzvorstandes" (Kater) "wurde die Frühpreiserhöhung nicht zeitnah an die Kunden übermittelt. Wir befürchteten schon, uns bei ihnen entschuldigen zu müssen. Da aber glücklicherweise am Vorabend schon mal eine präventive Preiserhöhung rausgegangen war, ist es noch mal glimpflich gelaufen."
ElfTotal: "Gründe?" ElfTotal, Direktor Marketing: "Nö, einfach so."
space intentionally left blank

User avatar
GerryW
Mr. Salami
Posts: 1748
Joined: Fri Feb 01, 2008 8:24 pm
Location: Luxembourg

Re: Kraftstoffpreise

Postby GerryW » Sun May 18, 2008 10:23 am

Mich freuts!!! Hier in Luxemburg ist das Diesel endlich teurer wie das Benzin. Nun sind die fanatischen Dieselfahrer endlich still...

User avatar
Pipe
Posts: 623
Joined: Fri Feb 01, 2008 7:33 pm
Location: Germany / Brazil

Re: Kraftstoffpreise

Postby Pipe » Sun May 18, 2008 1:13 pm

Ich finde das unheimlich beruhigend. Da dankt man immer, sowas gibt´s nur in einer Bananenrepublik wie Brasilien. An Benzinpreiserhöhungen war in vergangenen Jahren immer der arme US-Dollar schuld. Als dann plötzlich der Dollar in den freien Fall überging, ei ei, da blieb der Benzinpreis gleich. Naja, vermutlich hat ja da unsereiner nicht den grossen Durchblick, den die Politiker haben...

Bmmmwwwahahahahaha ...

Pipe
Res Severa Verum Gaudium

User avatar
ZeroAltitude
Posts: 1367
Joined: Sat Feb 02, 2008 10:35 am
Location: 127.0.0.1

Re: Kraftstoffpreise

Postby ZeroAltitude » Mon May 19, 2008 10:15 am

Bmmmwwwahahahahaha ...
Ich denk' Du fährst Volvo :mrgreen:
space intentionally left blank

User avatar
FrankM
Posts: 776
Joined: Wed Jan 30, 2008 8:25 am

Re: Kraftstoffpreise

Postby FrankM » Mon May 19, 2008 11:18 am

Tja, für mich lohnt es sich jetzt locker, nur zum Tanken rüber zu den Helvetiern zu fahren obwohl es hin und zurück 120km sind. Und nein, ich habe ü-ber-haupt keine Hemmungen das zu tun.

Andererseits haben wir ja noch echte Luxusprobleme. Mir tun die Leute in anderen Ländern wirklich leid, die sich keinen Diesel mehr für ihre Bewässerungspumpen leisten können und dann nichts mehr zu beissen haben ...
Wir sind dann mal oben !

User avatar
ZeroAltitude
Posts: 1367
Joined: Sat Feb 02, 2008 10:35 am
Location: 127.0.0.1

Re: Kraftstoffpreise

Postby ZeroAltitude » Mon May 19, 2008 1:08 pm

Tja, für mich lohnt es sich jetzt locker, nur zum Tanken rüber zu den Helvetiern zu fahren obwohl es hin und zurück 120km sind. Und nein, ich habe ü-ber-haupt keine Hemmungen das zu tun.
Wieso sollte man da Hemmungen haben?
Nur weil ein Herr namens Steinbrück sich drüber aufregt? Das ist doch schon ein Grund, es erst recht zu tun.
Leider wohne ich nicht grenznah - die nächste ist die holländische, und die Sprit-Preise dort sind nicht wirklich prickelnd.
space intentionally left blank

User avatar
GerryW
Mr. Salami
Posts: 1748
Joined: Fri Feb 01, 2008 8:24 pm
Location: Luxembourg

Re: Kraftstoffpreise

Postby GerryW » Mon May 19, 2008 8:42 pm

Leider wohne ich nicht grenznah - die nächste ist die holländische, und die Sprit-Preise dort sind nicht wirklich prickelnd.
Würdest Du etwas näher an Luxemburg wohnen könntest Du uns helfen unseren CO2-Haushalt zu erhöhen. Durch den Tanktourismus den wir hier haben haben wir Luxemburger einen entsprechend hohen CO2 Ausstoss der aber leider nicht hier im Land produziert wird.

User avatar
GerryW
Mr. Salami
Posts: 1748
Joined: Fri Feb 01, 2008 8:24 pm
Location: Luxembourg

Re: Kraftstoffpreise

Postby GerryW » Mon May 19, 2008 8:44 pm

Ich finde das unheimlich beruhigend. Da dankt man immer, sowas gibt´s nur in einer Bananenrepublik wie Brasilien. An Benzinpreiserhöhungen war in vergangenen Jahren immer der arme US-Dollar schuld. Als dann plötzlich der Dollar in den freien Fall überging, ei ei, da blieb der Benzinpreis gleich. Naja, vermutlich hat ja da unsereiner nicht den grossen Durchblick, den die Politiker haben...

Bmmmwwwahahahahaha ...

Pipe
Ich wusste nicht dass Du auch hier in Luxemburg wohnst, denn genau dieselbe dämliche Aussage kam damals von unserem Premier.

User avatar
ZeroAltitude
Posts: 1367
Joined: Sat Feb 02, 2008 10:35 am
Location: 127.0.0.1

Re: Kraftstoffpreise

Postby ZeroAltitude » Mon May 19, 2008 9:24 pm

Leider wohne ich nicht grenznah - die nächste ist die holländische, und die Sprit-Preise dort sind nicht wirklich prickelnd.
Würdest Du etwas näher an Luxemburg wohnen könntest Du uns helfen unseren CO2-Haushalt zu erhöhen. Durch den Tanktourismus den wir hier haben haben wir Luxemburger einen entsprechend hohen CO2 Ausstoss der aber leider nicht hier im Land produziert wird.
Prima - dann wird's ja bei euch gemütlich warm! Spart Heizkosten.
space intentionally left blank

User avatar
Pipe
Posts: 623
Joined: Fri Feb 01, 2008 7:33 pm
Location: Germany / Brazil

Re: Kraftstoffpreise

Postby Pipe » Mon May 19, 2008 9:47 pm

Ich finde das unheimlich beruhigend. Da dankt man immer, sowas gibt´s nur in einer Bananenrepublik wie Brasilien. An Benzinpreiserhöhungen war in vergangenen Jahren immer der arme US-Dollar schuld. Als dann plötzlich der Dollar in den freien Fall überging, ei ei, da blieb der Benzinpreis gleich. Naja, vermutlich hat ja da unsereiner nicht den grossen Durchblick, den die Politiker haben...

Bmmmwwwahahahahaha ...

Pipe
Ich wusste nicht dass Du auch hier in Luxemburg wohnst, denn genau dieselbe dämliche Aussage kam damals von unserem Premier.
Ach was, bei Euch ist doch eh kein Platz mehr. Ich nehme mal an, ein Politiker ist ein Politiker ist ein Politiker ...

Jetzt mal ernsthaft: Ist doch eigentlich ein Witz, dass die Menschheit auch nach 1973 noch nicht schlau geworden ist. Nicht nur sind wir immer noch ölabhängig, nein nein, wir sind´s mehr denn je zuvor. Da ist er wieder: Der beste Beweis, dass es intelligentes Leben ausserhalb unseres Planetensystems gibt, ist der Fakt, dass dieses uns eben noch nicht besucht hat.

Pipe
Res Severa Verum Gaudium

User avatar
GerryW
Mr. Salami
Posts: 1748
Joined: Fri Feb 01, 2008 8:24 pm
Location: Luxembourg

Re: Kraftstoffpreise

Postby GerryW » Mon May 19, 2008 10:40 pm

Jetzt mal ernsthaft: Ist doch eigentlich ein Witz, dass die Menschheit auch nach 1973 noch nicht schlau geworden ist. Nicht nur sind wir immer noch ölabhängig, nein nein, wir sind´s mehr denn je zuvor.
Die Industrie arbeitet leider nur halbherzig an solchen Projekten. Andererseits sind die Ölmultis auch nicht an einer Änderung der Situation interessiert.
Da ist er wieder: Der beste Beweis, dass es intelligentes Leben ausserhalb unseres Planetensystems gibt, ist der Fakt, dass dieses uns eben noch nicht besucht hat.

Pipe
Super ausgedrückt!!! Das muss ich mir merken.

User avatar
GerryW
Mr. Salami
Posts: 1748
Joined: Fri Feb 01, 2008 8:24 pm
Location: Luxembourg

Re: Kraftstoffpreise

Postby GerryW » Mon May 19, 2008 10:41 pm

Prima - dann wird's ja bei euch gemütlich warm! Spart Heizkosten.
Warm wie in Mama's Schoss! :mrgreen:

User avatar
ZeroAltitude
Posts: 1367
Joined: Sat Feb 02, 2008 10:35 am
Location: 127.0.0.1

Re: Kraftstoffpreise

Postby ZeroAltitude » Tue May 20, 2008 6:39 am


Die Industrie arbeitet leider nur halbherzig an solchen Projekten. Andererseits sind die Ölmultis auch nicht an einer Änderung der Situation interessiert.
Wenn man sich, wie unsere globalisierenden Freunde jenseits des großen Teichs, von Öl-Managern auch noch 8 Jahre lang regieren lässt, braucht man sich doch nicht zu wundern.

Und unsere eigenen Politik-Luschen sind viel zu sehr mit sich selbst und der Suche nach Ausreden für die nächste Diäten-Erhöhung beschäftigt, als daß sie sich durch Nebensächlichkeiten wie die Realität beeinflussen lassen könnten.
space intentionally left blank

User avatar
FrankM
Posts: 776
Joined: Wed Jan 30, 2008 8:25 am

Re: Kraftstoffpreise

Postby FrankM » Tue May 20, 2008 10:15 am

Eben. Kommentar des Münchner Merkur:

"Nachdem der Vorschlag, Steuervorteile für schadstoffarme Neuwagen von den Besitzern älterer Autos finanzieren zu lassen, zu Recht in einer Welle der Empörung untergegangen war, kursiert jetzt offensichtlich eine neue Idee: Nämlich nicht mehr primär die rollenden Methusalems zu belasten, sondern gleich den gesamten sonstigen Kfz-Bestand der Schadstoffklassen Euro 2 bis 4 stufenweise bis 2011 mit saftigen Steuererhöhungen zu belegen. Das ist schon tolldreist. Fast scheint es, als wollten jene, die über Dienstwagen mit Chauffeur gebieten und öffentliche Verkehrsmittel gratis nutzen, Autofahren mit aller Gewalt zum Privileg für die Betuchten machen."

Naja, ich hab's ja nicht weit bis zur Grenze, vielleicht ziehe ich demnächst mal um ...
Wir sind dann mal oben !

User avatar
reloaded
Posts: 27
Joined: Sat Feb 02, 2008 3:09 pm

Re: Kraftstoffpreise

Postby reloaded » Fri May 23, 2008 8:49 pm

Scheint echt so dass das Öl so langsam zu Ende geht. Ich bin nur froh dass ich meinen Enkeln erzählen kann wie es damals mit 250 Sachen auf der Autobahn war :D

User avatar
el
Posts: 1942
Joined: Wed Jan 30, 2008 11:42 am
Location: Tip of Africa

Re: Kraftstoffpreise

Postby el » Sat May 24, 2008 7:32 pm

Oel geht noch lange nicht zu Ende. Je hoeher der Preis, desto interessanter wird es Vorkommen, die frueher als unrentabel galten, anzubohren. Auch Kohleverfluessigung ist wieder attraktiv. Der einzige Konzern, der dies in groesserem Ausmass macht, ist die suedafrikanische SASOL, die Steinkohle in Oel umwandelt zu einem Preis von ca. US$ 29 pro Barrel (die Ziffer stammt aus 2005). Jedoch aendert das nichts an der Tatsache, dass fossile Brennstoffe nicht unlimitiert vorhanden sind und auch nichts daran, dass der jetztige Oelpreis hauptsaechlich von Spekulationen getrieben wird und zweitens von Engpaessen bei den Raffinerien.


edit: SASOL produziert etwas die Haelfte des gesamten suedafrikanischen Bedarfs per Kohle-Verfluessigung. Interessanterweise waren unsere Benzinpreis-Erhoehungen aber direkt an den Roh-Oel Preis gekoppelt und nicht, wie man vielleicht erwarten duerfte, nur 50% dessen.... Soviel zum Thema Oelkonzerne.

User avatar
FrankM
Posts: 776
Joined: Wed Jan 30, 2008 8:25 am

Re: Kraftstoffpreise

Postby FrankM » Sun May 25, 2008 10:32 am

Sicherlich geht das Öl noch lange nicht aus, ABER: DIe Menge des geförderten Öls wird stetig zurückgehen, während der Bedarf weiter steigt und das ist der Punkt: Es wird früher oder später der Punkt kommen wo der Bedarf nicht mehr gedeckt werden kann und DAS ist dann die Ölkrise.

Es gibt ein wirklich grandioses Buch, das heißt "Ausgebrannt" von Andreas Eschbach, darin wird genau dies beschrieben. Das ist als Thriller "verpackt", die Story ist so la la, aber die ganze Ölthematik ist da sehr sauber von hinten aufgerollt. Erschreckenderweise habe ich dieses Buch vor nicht mal ganz einem Jahr gelesen und jetzt gerade im Moment passiert das alles, was dort beschrieben ist ...
Wir sind dann mal oben !

User avatar
ZeroAltitude
Posts: 1367
Joined: Sat Feb 02, 2008 10:35 am
Location: 127.0.0.1

Re: Kraftstoffpreise

Postby ZeroAltitude » Sun May 25, 2008 11:17 am

In diesen Tagen gefallen sich einige Medien (allen voran Spiegel Online) als Prediger der Apokalypse.
Dort kann man dann lesen, daß in wenigen Jahren eine komplett beheizte Wohnung nicht mehr möglich sein wird, daß die Autoindustrie aufhört zu existieren und daß Busse und Bahnen dramatische Zuwachsraten haben werden, weil wir dann alle damit fahren (müssen).

Das halte ich allerdings alles für ausgemachten Quatsch.

Wir müssen allerdings jetzt langsam ernsthaft beginnen, die Alternativen fertig zu entwickeln.

Gute Grundlagen gibt es dafür genügend:

* Fahrzeugantriebe: Das ganze Grünen-Gesülze um die Hybridtechnik ist Blödsinn - das ist zwar alles ganz hübsch, aber doch nur als Übergangslösung für Stadtautos geeignet: die haben immer noch einen Verbrennungsmotor, und auf langen Autobahnstrecken verbrauchen sie eher mehr (hohes Gewicht der Batterien) als weniger.
Wasserstoff ist die Antwort - für Stadtautos als Brennstoffzellenantrieb mit E-Motor, für Reisefahrzeuge und LKW's mit nur leicht modifizierten Verbrennungsmotoren.
Die Technik ist vom Grundsatz bekannt und muß noch zur Serientauglichkeit entwickelt werden sowie die Infrastruktur (Tankstellennetz) muß her.

Wenn man besonders chic sein will, integriert man noch Kälteaggregate mit Kondensatoren wie beim Wäschetrockner, die die Abgase, die im wesentlichen aus Wasserdampf bestehen, wieder zu Wasser kondensieren, damit das Klima der Städte nicht mit Luftfeuchtigkeit überfrachtet wird (die Klima-Anlage für den Fahrgastraum ist dann ein Abfallprodukt)

* Heizung: Holz ist problematisch - Erdwärme wird wohl die Antwort sein (Wärmepumpen).

* Strom: Zunächst mal müssten wir (in Deutschland) die diversen Biomöhren, Öko-Fuzzis und sonstiges grüne Geranke entmachten (das ist dann schon der schwierigste Teil der Aktion). Dann könnten wir vernünftigerweise erstmal die Laufzeit der vorhandenen Atomkraftwerke wieder freigeben bis an ihr natürliches (Verschleiß-)Lebensende und parallel dazu massiv neue Atomkraftwerke nach neuestem technischen Stand bauen: noch haben wir die Technologie nicht verlernt, und sicher sind diese Kraftwerke nach deutscher Bauart allemal (lässt sich nicht mit Chernobyl vergleichen). Und wenn die vorhandenen Kraftwerke mit 60er- und 70er-Jahre-Technik sicher waren, dann kriegen wir das mit der aktuellen Steuerungs- und Leittechnik erst recht hin.

Solarenergie: Heute ist es wieder bewölkt.

Windkraft: Wollen wir wirklich noch mehr von diesen Trittin-Ventilatoren?? Sind außerdem gar nicht so unproblematisch: Die gesamte Windkraft-Kapazität muß noch einmal gespiegelt in konventioneller Kraftwerkstechnik vorgehalten werden - oder was sollen wir sonst bei Flaute machen?.

Gezeitenkraftwerke wären ganz lustig, um an den Küsten die Straßen zu beleuchten, mehr aber auch nicht (an den deutschen Küsten ist nur geringer Tidenhub)

Biomasse: Daß ich nicht lache ("Sche**** für den Fortschritt")
space intentionally left blank

User avatar
Pipe
Posts: 623
Joined: Fri Feb 01, 2008 7:33 pm
Location: Germany / Brazil

Re: Kraftstoffpreise

Postby Pipe » Sun May 25, 2008 3:57 pm

Spricht mir aus dem Herzen, Micha! Man darf noch anfügen, dass alternative Technologien und die dazugehörigen Patente nicht mehr in die Hände der Ölkonglomerate gehören, die die eben nur aufkaufen, um sie in der Schublade verschwinden zu lassen. Ich hab´genug gesehen bei Volvo, was möglich ist und was nicht und was längst verfügbar wäre, wenn, ja WENN ...

Hier ist die Politik gefragt, einen kräftigen Riegel vorzuschieben, aber die Flachbahnwichser, die heute in der Politik zu finden sind, können ja nicht mal richtig schreiben. Tschuldigung übrigens für unsere Kanzelbunzlerin aus Ostgermanien. Die wäre wohl lieber bei ihrer Forschung geblieben. Immerhin habt ihr ja die Ökowichser zu verantworten. So gesehen, muss man wohl Milde ob der ausgleichenden Inkompetenz walten lassen.

1973 ist nie geschehen, die Fotos der verwaisten Autobahnen alles nur schlechte Montagen, die Schwüre, dass ich da aber JETZT (1973!) was tun muss, um ölunabhängig zu werden ................ alles nur ein Script aus einem schlechten Film. Ach ja, unsere glorreichen 68ziger ...

Bin mal böse mit Schlamm beworfen worden im alten ad.com Forum, weil ich gewagt habe zu hinterfragen, ob denn ein Ölkonglomerat wie das von Bush representierte nicht ein ursächliches Interesse an Ölpreiserhöhungen hätte?! Aus dem einfachen Grunde, dass, je höher der zu erzielende Preis, desto grösser die Marge. Eine alte Kaufmannsregel.

Cui bono!

Pipe
Res Severa Verum Gaudium

User avatar
FrankM
Posts: 776
Joined: Wed Jan 30, 2008 8:25 am

Re: Kraftstoffpreise

Postby FrankM » Mon May 26, 2008 11:54 am

Ich gebe Euch in den allermeisten Punkten recht, allerdings sollte man die angesprochenen alternativen Energien nicht per se abschreiben, nur weil sie heutzutage noch nicht so richtig grandios wirken.

Ehrlich gesagt sehe ich bei den Mülltrennern noch nicht einmal das allergrößte Problem, die Atomkraftfrage wird sich von selbst lösen. Wenn die Zeckenzüchter und Studienräte mal im Dunkeln sitzen, dann hat sich das ganz schnell erledigt.

Ich sehe das viel größere Problem bei den Ölern und Stromern: die haben die ultimative Lizenz zum Gelddrucken und die werden sie sich nicht kampflos nehmen lassen. Und da sie über geradezu obszön gefüllte Kriegskassen verfügen, können (und werden) sie auch entsprechend kämpfen. Sie haben schon jetzt maximale Intransparenz erzeugt und alle Politiker erweisen sich dagegen als Papiertiger. Klar, wenn man schöne Beraterverträge und/oder Pöstchen ins Aussicht hat ... das hat nichts mit Verschwörungstheorien zu tun, sondern schlicht mit Geld.

Es gibt eine Menge hochinteressanter Ansätze wie z.B. dieses hier:

http://www.desertec.org/de/

Das wird aber vorläufig daran scheitern, dass die Durchleitung und Verteilung eben von den RWEs, E.ONs, etc. durchgeführt werden müsste. Das werden sie verhindern, bzw. sie werden die (völlig intransparenten) Durchleitungskosten so hoch schrauben, dass nur sie daran verdienen würden und das Projekt für die Betreiber unwirtschaftlich wird.

Russland: sollte man auf keinen Fall unterschätzen. Die verdienen sich dumm und dämlich daran, dass der Ölpreis so hoch ist und damit auch (lächerlicherweise) der Gaspreis. Bedauerlicherweise wird aber kaum was davon in die Infrastruktur und Industrie investiert, das Volk bekommt gerade so viel davon ab, dass es ruhig hält. Sollten aber Preis und Absatz wieder zurückgehen, dann stürzt dieses Land ins Bodenlose. Das könnte ganz schön ungemütlich werden, möchte kein Politiker riskieren. Außerdem sichern sie sich ja politischen Einfluß, wie z.B. mit Gazprom-Gerhard.

Und deshalb halte ich enorm viel von den kleinen Projekten, bei denen die Scheiße von 4 Kühen eine ganze Familie mit Strom versorgen kann. Dagegen kommen die RWEs nicht an, das können sie nicht verhindern ... shit happens, you know ...
Wir sind dann mal oben !

User avatar
FrankM
Posts: 776
Joined: Wed Jan 30, 2008 8:25 am

Re: Kraftstoffpreise

Postby FrankM » Mon May 26, 2008 1:07 pm

Hier noch zwei Links:

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,553349,00.html

http://www.verivox.de/News/ArticleDetails.asp?aid=6065


Ich halte sehr viel von diesen Ansätzen. Weil sie nämlich machbar sind. Die Investitionen sind überschaubar, das lässt sich relativ zeitnah realisieren und auch Komplexität und Risiko sind begrenzt. Die Stromer können sich prima gegen ein Riesenprojekt wehren, aber nicht gegen ganz viele kleine. Nach Guerilla-Marketing jetzt Guerilla-Energie ?
Wir sind dann mal oben !

User avatar
ZeroAltitude
Posts: 1367
Joined: Sat Feb 02, 2008 10:35 am
Location: 127.0.0.1

Re: Kraftstoffpreise

Postby ZeroAltitude » Mon May 26, 2008 3:25 pm

Demnach brauch' ich schätzungsweise zwanzig Kühe. Weil in unserem Haushalt viermal soviel verbraucht wird wie bei Spiegel online für einen Haushalt angesetzt wird (14.000 kWh/a). Plus Reserve.

Derzeit scheißt nur unser Collie auf unser Grundstück - das würde ja vielleicht schon mal für die Kaffeemaschine reichen - strommäßig meine ich.

Wie ich die zwanzig Kühe über die netto 500 Quadratmeter Restgrundstück (die Terrasse ist nicht vehandelbar!) verteile, weiß ich aber noch nicht.

Und wie ich das meiner Frau beibringen soll, auch noch nicht. :mrgreen:
space intentionally left blank

User avatar
GerryW
Mr. Salami
Posts: 1748
Joined: Fri Feb 01, 2008 8:24 pm
Location: Luxembourg

Re: Kraftstoffpreise

Postby GerryW » Mon May 26, 2008 6:50 pm

Demnach brauch' ich schätzungsweise zwanzig Kühe. Weil in unserem Haushalt viermal soviel verbraucht wird wie bei Spiegel online für einen Haushalt angesetzt wird (14.000 kWh/a). Plus Reserve.

Derzeit scheißt nur unser Collie auf unser Grundstück - das würde ja vielleicht schon mal für die Kaffeemaschine reichen - strommäßig meine ich.

Wie ich die zwanzig Kühe über die netto 500 Quadratmeter Restgrundstück (die Terrasse ist nicht vehandelbar!) verteile, weiß ich aber noch nicht.

Und wie ich das meiner Frau beibringen soll, auch noch nicht. :mrgreen:
Da aber die Kühe auch für den Treibhauseefekt verantwortlich sind, würde ich nicht mehr in eine Kuhheizung investieren...

User avatar
GerryW
Mr. Salami
Posts: 1748
Joined: Fri Feb 01, 2008 8:24 pm
Location: Luxembourg

Re: Kraftstoffpreise

Postby GerryW » Mon May 26, 2008 6:51 pm

Sowieso, was regt Ihr Euch in Deutschland nur so über die Krafstoffpreise auf, da wo Ihr jetzt aber deftig versalzene Autosteuern bekommt?

User avatar
ZeroAltitude
Posts: 1367
Joined: Sat Feb 02, 2008 10:35 am
Location: 127.0.0.1

Re: Kraftstoffpreise

Postby ZeroAltitude » Mon May 26, 2008 8:01 pm

Sowieso, was regt Ihr Euch in Deutschland nur so über die Krafstoffpreise auf, da wo Ihr jetzt aber deftig versalzene Autosteuern bekommt?
Nö. Kriegen wir (noch) nicht. Die Herren Politiker können sich mal wieder nicht einigen. Manchmal ist das ja auch was Gutes.
space intentionally left blank


Return to “Kraut Corner”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 105 guests