Kraftstoffpreise

This forum is about German issues.

Moderators: Pipe, ZeroAltitude

User avatar
ZeroAltitude
Posts: 1367
Joined: Sat Feb 02, 2008 10:35 am
Location: 127.0.0.1

Re: Kraftstoffpreise

Postby ZeroAltitude » Mon May 26, 2008 8:03 pm

Demnach brauch' ich schätzungsweise zwanzig Kühe. Weil in unserem Haushalt viermal soviel verbraucht wird wie bei Spiegel online für einen Haushalt angesetzt wird (14.000 kWh/a). Plus Reserve.

Derzeit scheißt nur unser Collie auf unser Grundstück - das würde ja vielleicht schon mal für die Kaffeemaschine reichen - strommäßig meine ich.

Wie ich die zwanzig Kühe über die netto 500 Quadratmeter Restgrundstück (die Terrasse ist nicht vehandelbar!) verteile, weiß ich aber noch nicht.

Und wie ich das meiner Frau beibringen soll, auch noch nicht. :mrgreen:
Da aber die Kühe auch für den Treibhauseefekt verantwortlich sind, würde ich nicht mehr in eine Kuhheizung investieren...
Warum nicht? Das ist schließlich die einzige Heizung, die man essen kann :mrgreen:
space intentionally left blank

User avatar
GerryW
Mr. Salami
Posts: 1748
Joined: Fri Feb 01, 2008 8:24 pm
Location: Luxembourg

Re: Kraftstoffpreise

Postby GerryW » Mon May 26, 2008 8:39 pm

Warum nicht? Das ist schließlich die einzige Heizung, die man essen kann :mrgreen:
Ja, eben drum!

Deshalb sind die Fleischfresser ja bei den eingefleischten Vegetariern und Umweltschützer so verschrien. Weil die Unmengen an Fleisch die gebraucht werden um die Fleischeslust zu stillen, in Form von Kühen soviel Weideland brauchen und deswegen wertvoller Tropenwald illegal abgeholzt wird. Und zweitens durch den Methanausstoss bei den unzähligen Rindern der anscheinend erheblich zum Treibhauseffekt beiträgt.

User avatar
ZeroAltitude
Posts: 1367
Joined: Sat Feb 02, 2008 10:35 am
Location: 127.0.0.1

Re: Kraftstoffpreise

Postby ZeroAltitude » Mon May 26, 2008 8:59 pm

Warum nicht? Das ist schließlich die einzige Heizung, die man essen kann :mrgreen:
Ja, eben drum!

Deshalb sind die Fleischfresser ja bei den eingefleischten Vegetariern und Umweltschützer so verschrien. Weil die Unmengen an Fleisch die gebraucht werden um die Fleischeslust zu stillen, in Form von Kühen soviel Weideland brauchen und deswegen wertvoller Tropenwald illegal abgeholzt wird. Und zweitens durch den Methanausstoss bei den unzähligen Rindern der anscheinend erheblich zum Treibhauseffekt beiträgt.
Nun ja, und gerade deshalb esse ich ja wie verrückt Steaks. Die können dann schon mal kein Methan mehr furzen (hab' ich schon mal irgendwo gesagt).
space intentionally left blank

User avatar
FrankM
Posts: 776
Joined: Wed Jan 30, 2008 8:25 am

Re: Kraftstoffpreise

Postby FrankM » Wed May 28, 2008 11:14 am

Noch etwas am Rande:

Mein neues Auto braucht bei 120 km/h genau 6.0L/100km.
Bei 130 braucht er 7, bei 140 sind es 8 und ab 160 sind es dann über 10.

Da stellt sich mir doch die Frage, warum sich die Regierung (bzw. alle außer den Grünen) so vehement dagegen sträubt ein Tempolimit einzuführen. Ist das nur auf Druck der Autolobby ? Oder fürchten sie gar um die EInnahmen ... ?
Wir sind dann mal oben !

User avatar
GerryW
Mr. Salami
Posts: 1748
Joined: Fri Feb 01, 2008 8:24 pm
Location: Luxembourg

Re: Kraftstoffpreise

Postby GerryW » Wed May 28, 2008 8:28 pm

Noch etwas am Rande:

Mein neues Auto braucht bei 120 km/h genau 6.0L/100km.
Bei 130 braucht er 7, bei 140 sind es 8 und ab 160 sind es dann über 10.

Da stellt sich mir doch die Frage, warum sich die Regierung (bzw. alle außer den Grünen) so vehement dagegen sträubt ein Tempolimit einzuführen. Ist das nur auf Druck der Autolobby ? Oder fürchten sie gar um die EInnahmen ... ?

Pffft!

Wenn ich mit meinem Motorrad unterwegs bin brauch ich, bei auf 2l hochgerechnetem Hubraum, so zwischen 20 und 24 l pro 100km. Und das ohne Katalysator!

Mann was bin ich doch ein glückliches Umweltschwein!

User avatar
ZeroAltitude
Posts: 1367
Joined: Sat Feb 02, 2008 10:35 am
Location: 127.0.0.1

Re: Kraftstoffpreise

Postby ZeroAltitude » Thu May 29, 2008 7:49 am

Noch etwas am Rande:

Mein neues Auto braucht bei 120 km/h genau 6.0L/100km.
Bei 130 braucht er 7, bei 140 sind es 8 und ab 160 sind es dann über 10.

Da stellt sich mir doch die Frage, warum sich die Regierung (bzw. alle außer den Grünen) so vehement dagegen sträubt ein Tempolimit einzuführen. Ist das nur auf Druck der Autolobby ? Oder fürchten sie gar um die EInnahmen ... ?

Pffft!

Wenn ich mit meinem Motorrad unterwegs bin brauch ich, bei auf 2l hochgerechnetem Hubraum, so zwischen 20 und 24 l pro 100km. Und das ohne Katalysator!

Mann was bin ich doch ein glückliches Umweltschwein!
Hätt' ich nicht gedacht bei 'nem Moped :mrgreen:
Glückliches Umweltschwein bin ich auch.
Mein 2,5-Tonner braucht ungefähr 10 - 10,5l Diesel bei 140 - 150 km/h Reisegeschwindigkeit auf der Autobahn. Das ist dann aber nicht der angezeigte Augenblickswert (hab' ich normalerweise nicht im Display), sondern Gesamtverbrauch incl. 15% Stadtverkehr, Stau, Baustellen etc.

Tempolimit: Fahr mal am Montag Vormittag auf der A3 von Leverkusen nach Köln-Ost. Da ist Tempolimit :mrgreen:

Im Ernst: Generelle Tempolimits sind in meinen Augen ideologisch bedingter Quatsch. Bringen nichts außer eine weitere Einnahmequelle für Radarkontrolleure. Mal ehrlich: Wer schaut schon auf der Autonahn ständig auf den Tacho? Wenn ich nicht mit Tempomat fahre, rutsche ich ungewollt schnell deutlich über 130.
space intentionally left blank

User avatar
FrankM
Posts: 776
Joined: Wed Jan 30, 2008 8:25 am

Re: Kraftstoffpreise

Postby FrankM » Thu May 29, 2008 2:13 pm

Glückliches Umweltschwein bin ich auch.
Mein 2,5-Tonner braucht ungefähr 10 - 10,5l Diesel bei 140 - 150 km/h Reisegeschwindigkeit auf der Autobahn. Das ist dann aber nicht der angezeigte Augenblickswert (hab' ich normalerweise nicht im Display), sondern Gesamtverbrauch incl. 15% Stadtverkehr, Stau, Baustellen etc.

Tempolimit: Fahr mal am Montag Vormittag auf der A3 von Leverkusen nach Köln-Ost. Da ist Tempolimit :mrgreen:

Im Ernst: Generelle Tempolimits sind in meinen Augen ideologisch bedingter Quatsch. Bringen nichts außer eine weitere Einnahmequelle für Radarkontrolleure. Mal ehrlich: Wer schaut schon auf der Autonahn ständig auf den Tacho? Wenn ich nicht mit Tempomat fahre, rutsche ich ungewollt schnell deutlich über 130.
Eins vorweg: ich sage mit keinem Wort, dass ich *für* ein Tempolimit bin. Es ist nur: da wollen sie verzweifelt ihre C02-Quoten erfüllen, jeden Tag kommen irgendwelche Hinterbänkler mit immer noch absurderen Ideen und Vorschlägen, die - wie du selbst mal schön formuliert hast - auf einem billigen Taschenrechner eine Ersparnis von 0.00% anzeigen würden, dafür aber irrsinnige Summen kosten würden. Die Treibstoff- und CO2-Ersparnis bei Tempo 130 aber wäre enorm. Und es würde nicht mal was kosten, dies einzuführen.

Das soll mir bitte mal einer erklären.
Wir sind dann mal oben !

User avatar
ZeroAltitude
Posts: 1367
Joined: Sat Feb 02, 2008 10:35 am
Location: 127.0.0.1

Re: Kraftstoffpreise

Postby ZeroAltitude » Thu May 29, 2008 3:18 pm

Spiegel Online hat den neuesten CO2-Verursacher entlarvt:

Autofähnchen! Je mehr sie flattern und je schneller man fährt, desto mehr Sprit fressen sie!
Na wer hätte das gedacht!
Leider hat Spiegel Online es versäumt, gleich eine Hochrechnung beizufügen, wieviele Millionen Tonnen CO2 dadurch erzeugt werden, oh Schreck.

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,15 ... 42,00.html

(ich mag zwar die Fähnchen nicht, aber der Sprit-Mehrverbrauch, der vermutlich irgendwo im Bereich weit unterhalb der Meßtoleranzen liegt, spielt dabei nun wirklich keine Rolle. Hat vielmehr was mit meinem total gestörten Verhältnis zu Fußball zu tun.)
space intentionally left blank

User avatar
Pipe
Posts: 623
Joined: Fri Feb 01, 2008 7:33 pm
Location: Germany / Brazil

Re: Kraftstoffpreise

Postby Pipe » Fri May 30, 2008 12:13 am

SPIEGEL Online leidet wohl unter´m vorgezogenen Sommerloch.

Ich warte gespannt auf Untersuchungen über den hochgefährlichen Kofferklappenvortex und seine Auswirkungen auf den Hinterherfahrer. Fähnchen erhöhen den Luftwiderstand und damit den Spritverbrauch. Ja Mensch, DAS ist doch mal ganz was Neues. :clap:

Pipe
Res Severa Verum Gaudium

User avatar
Schorsch
Posts: 473
Joined: Mon Feb 04, 2008 9:33 am
Location: Just next door to the German Poker Club
Contact:

Re: Kraftstoffpreise

Postby Schorsch » Sat Jun 07, 2008 3:24 pm

Noch etwas am Rande:

Mein neues Auto braucht bei 120 km/h genau 6.0L/100km.
Bei 130 braucht er 7, bei 140 sind es 8 und ab 160 sind es dann über 10.

Da stellt sich mir doch die Frage, warum sich die Regierung (bzw. alle außer den Grünen) so vehement dagegen sträubt ein Tempolimit einzuführen. Ist das nur auf Druck der Autolobby ? Oder fürchten sie gar um die EInnahmen ... ?
Weil es im Prinzip nichts bringt. Rasen auf der Autobahn ist Kulturgut und Grund, das deutsche Autos Weltstandard sind. Für geschätzte Einsparung von 0.5 bis 1% CO2 des Straßenverkehrs ein schlechter Tausch.
Wenn wir die derzeitig ältesten 10 Kohlekraftwerke gegen 10 neue Kohlekraftewerke ersetzen, sparen wir erheblich mehr. Komisch, dass die Grünen gegen neue Kohlekraftwerke sind.

Hängt die Grünen so lange es noch Bäume gibt!
Viva Atomenergie!
Ich habe fertig!
Publicly, we say one thing... Actually, we do another.

User avatar
ZeroAltitude
Posts: 1367
Joined: Sat Feb 02, 2008 10:35 am
Location: 127.0.0.1

Re: Kraftstoffpreise

Postby ZeroAltitude » Sun Jun 08, 2008 12:24 pm

Irgendwie scheint unsere allwissende Regierung beschlossen zu haben, bis zweitausend-irgendwas die Windenergie massiv auszubauen.
Prima.
Dann kann man bei Windstille endlich wieder ein gutes Buch lesen statt zu arbeiten.
Vorausgesetzt das Tageslicht reicht zum Lesen.
Ansonsten geht dann mal wieder die Geburtenrate rauf.
Was wiederum kompensiert wird durch erhöhte Säuglingssterblichkeit bei Windstille.

Schaltet die Trittin-Ventilatoren doch endlich auch bei Nebel ein, damit man dann auf der Autobahn schneller fahren kann!
space intentionally left blank

User avatar
Pipe
Posts: 623
Joined: Fri Feb 01, 2008 7:33 pm
Location: Germany / Brazil

Re: Kraftstoffpreise

Postby Pipe » Sun Jun 08, 2008 2:07 pm


Weil es im Prinzip nichts bringt. Rasen auf der Autobahn ist Kulturgut und Grund, das deutsche Autos Weltstandard sind.

...
Das muss wohl das Bescheuertste sein, was man in diesem von Bescheuertheiten nicht ganz freien Forum in den letzten Tagen lesen durfte. Und auch noch in grausigem Deutsch.

O Gott!

Pipe
Res Severa Verum Gaudium

capslock
Posts: 144
Joined: Tue Apr 22, 2008 8:34 am

Re: Kraftstoffpreise

Postby capslock » Mon Jun 09, 2008 10:44 am

Demnach brauch' ich schätzungsweise zwanzig Kühe. Weil in unserem Haushalt viermal soviel verbraucht wird wie bei Spiegel online für einen Haushalt angesetzt wird (14.000 kWh/a). Plus Reserve.

Derzeit scheißt nur unser Collie auf unser Grundstück - das würde ja vielleicht schon mal für die Kaffeemaschine reichen - strommäßig meine ich.

Wie ich die zwanzig Kühe über die netto 500 Quadratmeter Restgrundstück (die Terrasse ist nicht vehandelbar!) verteile, weiß ich aber noch nicht.

Und wie ich das meiner Frau beibringen soll, auch noch nicht. :mrgreen:
Wie kommst Du auf 14000 kWh / a - heizt Du mit Strom?

2,5-Tonner = Kleintransporter oder so ein Geltungstriebwagen (SUV, Van)?

capslock
Posts: 144
Joined: Tue Apr 22, 2008 8:34 am

Re: Kraftstoffpreise

Postby capslock » Mon Jun 09, 2008 11:22 am

Darf ich mal bei Dir zum Optimieren kommen, gegen 20% der Einsparung? :D

Wir kommen auf 1500 kWh/a mit vier Personen, viel Kleinkinderwäsche und täglicher Spülmaschine und das ohne Einschränkungen (allerdings haben wir keinen Fernseher, was aber noch keiner als Einschränkung sieht).

capslock
Posts: 144
Joined: Tue Apr 22, 2008 8:34 am

Re: Kraftstoffpreise

Postby capslock » Mon Jun 09, 2008 11:30 am

Noch etwas am Rande:

Mein neues Auto braucht bei 120 km/h genau 6.0L/100km.
Bei 130 braucht er 7, bei 140 sind es 8 und ab 160 sind es dann über 10.

Da stellt sich mir doch die Frage, warum sich die Regierung (bzw. alle außer den Grünen) so vehement dagegen sträubt ein Tempolimit einzuführen. Ist das nur auf Druck der Autolobby ? Oder fürchten sie gar um die EInnahmen ... ?
Bei meinem (Focus II Kombi mit 109 PS - Diesel, dank Softwareupdate bis auf Reifengröße mit dem EcoNetic identisch) ist die Kurve zu meinem Erstaunen viel flacher, trotz der großen Stirnfläche (Foucs ist sehr breit und recht hoch für untere Mittelklasse). Durchgenagelt, und das heißt bei 600 km A7 auf ca. 2/3 der Strecke 170 - 190 km/h, bleibt er sogar mit Klimaanlage unter 7 l/100 km. Bei sehr vorsichtiger Fahrweise (Landstraße mit 80 - 110, 20% Stadtverkehr, keine Strecke unter 15 km) komme ich aber auch nicht deutlich unter 6 l/100 km. Bei meinem Benzin - Focus davor waren das 7 vs. 10 l/100 km.

User avatar
ZeroAltitude
Posts: 1367
Joined: Sat Feb 02, 2008 10:35 am
Location: 127.0.0.1

Re: Kraftstoffpreise

Postby ZeroAltitude » Mon Jun 09, 2008 3:24 pm

Darf ich mal bei Dir zum Optimieren kommen, gegen 20% der Einsparung? :D

Wir kommen auf 1500 kWh/a mit vier Personen, viel Kleinkinderwäsche und täglicher Spülmaschine und das ohne Einschränkungen (allerdings haben wir keinen Fernseher, was aber noch keiner als Einschränkung sieht).
So viel hatte meine Schwiegermutter letztes Jahr (81 J, alleinstehend, 40 m2-App., Essen auf Rädern).
Habt ihr ne Kupferbrücke im Zähler (die Dinger sparen enorm Energie)?
space intentionally left blank

User avatar
GerryW
Mr. Salami
Posts: 1748
Joined: Fri Feb 01, 2008 8:24 pm
Location: Luxembourg

Re: Kraftstoffpreise

Postby GerryW » Mon Jun 09, 2008 8:38 pm

Habt ihr ne Kupferbrücke im Zähler (die Dinger sparen enorm Energie?)
Oder die Rechnung des Nachbarn ist ungewöhnlich hoch.... :mrgreen:

capslock
Posts: 144
Joined: Tue Apr 22, 2008 8:34 am

Re: Kraftstoffpreise

Postby capslock » Tue Jun 10, 2008 8:06 am

Nö, nur über Jahre konsequent die richtigen Geräte kaufen:

- Haushaltsgeräte alle Klasse A, bei Neuanschaffungen der letzten drei Jahre haben wir durchweg die klassenbesten Geräte gekauft, die nochmal bis zu 50% besser sind

- fast überall Energiesparlampen (die aktuellen Teile mit 7 mm - Röhren von Osram und Philips sind ganz ok, auch wenn mich die Lichtfarbe 827 nicht glücklich macht) oder besser richtige Leuchtstoffröhren mit Lichtfarbe 930 und elektronischem Vorschaltgerät

- wo's nicht anders ging, Halogenlampen mir IR-coating verwendet

- Telefon und Router mit gescheitem Schaltnetzteil (die aktuellen Siemens Eco-DECT verbrauchen nur noch 1/4 im Standby)

- überflüssiger Krempel (PC & Peripherie, Anlage, ...) hängt an schaltbaren Steckdosenleisten

- PC braucht dank richtiger Auswahl der Komponenten und automatischem Underclocking nur 23 W, obwohl keine Schnecke (Austausch des Netzteils hat allein 15 W Standby-Verluste und weitere 20 W im Betrieb gebracht)

User avatar
ZeroAltitude
Posts: 1367
Joined: Sat Feb 02, 2008 10:35 am
Location: 127.0.0.1

Re: Kraftstoffpreise

Postby ZeroAltitude » Tue Jun 10, 2008 10:53 am

Energiesparlampen sind ok, hab' ich auch massenweise. Nachteil ist die Anlaufphase, während der die Dinger nur vor sich hinfunzeln. Das ist vor allem beim Aussenlicht, das nach Mitternacht nur noch auf Bewegung eingeschaltet wird, störend (ich will die bösen Buben eigentlich sofort heftig belichten).

Vor einigen Monaten habe ich testweise versucht, 20W-Halogenstrahler durch 3W-LEDstrahler zu ersetzen.
Ich habe 5 Stck. von Pearl gekauft zu je ca. 15 Euro. Ergebnis: Ich hätte mir für das Geld lieber ne gescheite DVD holen sollen.
Die Teile sind schon nach drei Wochen ausgefallen und waren solche Funzeln, daß man fast gar nicht merkte, ob sie ein- oder ausgeschaltet waren.

Dann habe ich weitere 5 Stck. von Conrad gekauft (ca. 19 Euro/St). Ergebnis: Qualität scheint ok (sie leben noch), Lichtausbeute ist besser aber immer noch unbefriedigend (die Beleuchtung ist nur akzeptabel, wenn höchstens jeder dritte Strahler LED-bestückt ist).

Die Typen mit den neuen 1W-Power-LED's habe ich aus Preisgründen nicht getestet - bei den aktuellen Preisen amortisieren die sich erst, wenn ich längst in Rente bin - auch bei steigenden Energiepreisen.

Das Ganze ist eh nur da sinnvoll, wo viele Brennstunden zusammenkommen - wenn die Lampe nur am Sonntag Abend eingeschaltet wird, kann man sich den Aufwand sparen.
space intentionally left blank

capslock
Posts: 144
Joined: Tue Apr 22, 2008 8:34 am

Re: Kraftstoffpreise

Postby capslock » Tue Jun 10, 2008 1:10 pm

LEDs sind auch von der Farbqualität (Farbwiedergabeindex) und Farbtemperatur grausam. Wenn es Halogenstrahler sein müssen, versuch mal Osram oder Philips IRC, da hat ein 25W-Teil die Lichtleistung von einer herkömmlichen 40 W - Birne.

Bei Energiesparlampen ist der Aufwärmeffekt bei Osram und Philips mittlerweile minimal. Leider gibt es keine kompakten Leuchtmittel mit 930 (> 90% Wiedergabeindex und 3000 K Temparatur)...

User avatar
el
Posts: 1942
Joined: Wed Jan 30, 2008 11:42 am
Location: Tip of Africa

Re: Kraftstoffpreise

Postby el » Tue Jun 10, 2008 4:38 pm

Bei Energiesparlampen ist der Aufwärmeffekt bei Osram und Philips mittlerweile minimal. Leider gibt es keine kompakten Leuchtmittel mit 930 (> 90% Wiedergabeindex und 3000 K Temparatur)...
Wir kriegen hier von den qualitativ hochwertigeren Energiesparlampen nur Osram und Phillips (ansonsten nur billigen Ramsch) - die Anlaufphase ist meiner Meinung nach bei beiden Produkten vernachlaessigbar.

User avatar
Pipe
Posts: 623
Joined: Fri Feb 01, 2008 7:33 pm
Location: Germany / Brazil

Re: Kraftstoffpreise

Postby Pipe » Tue Jun 10, 2008 10:47 pm

Wie lange brauchen wir noch?
ape.jpg
ape.jpg (62.57 KiB) Viewed 9838 times
Res Severa Verum Gaudium

User avatar
ZeroAltitude
Posts: 1367
Joined: Sat Feb 02, 2008 10:35 am
Location: 127.0.0.1

Re: Kraftstoffpreise

Postby ZeroAltitude » Wed Jun 11, 2008 1:36 pm

Wie lange brauchen wir noch?
ape.jpg
Bis die Friseure unbefristet streiken.
space intentionally left blank

User avatar
ZeroAltitude
Posts: 1367
Joined: Sat Feb 02, 2008 10:35 am
Location: 127.0.0.1

Re: Kraftstoffpreise

Postby ZeroAltitude » Wed Jun 11, 2008 5:41 pm

Der Ölpreis zieht Kreise:
Esel verdrängen Traktoren

Die rasant steigenden Ölpreise wirken sich bis in die hintersten Winkel dieser Welt aus: In Zentralanatolien stieg die Nachfrage nach Eseln in ungeahnte Höhen - gegen den daraus resultierenden Preisanstieg fallen die Kursgewinne für das berühmte Fass Brent Oil gering aus.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,559041,00.html
space intentionally left blank

User avatar
GerryW
Mr. Salami
Posts: 1748
Joined: Fri Feb 01, 2008 8:24 pm
Location: Luxembourg

Re: Kraftstoffpreise

Postby GerryW » Wed Jun 11, 2008 7:57 pm

Wie lange brauchen wir noch?
Witzigerweise habe ich Sonntag mir Teile von Space Odyssey 2000 reingezogen und mir ähnliche Gedanken gemacht.


Return to “Kraut Corner”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 103 guests