Noch etwas am Rande:
Mein neues Auto braucht bei 120 km/h genau 6.0L/100km.
Bei 130 braucht er 7, bei 140 sind es 8 und ab 160 sind es dann über 10.
Da stellt sich mir doch die Frage, warum sich die Regierung (bzw. alle außer den Grünen) so vehement dagegen sträubt ein Tempolimit einzuführen. Ist das nur auf Druck der Autolobby ? Oder fürchten sie gar um die EInnahmen ... ?
Bei meinem (Focus II Kombi mit 109 PS - Diesel, dank Softwareupdate bis auf Reifengröße mit dem EcoNetic identisch) ist die Kurve zu meinem Erstaunen viel flacher, trotz der großen Stirnfläche (Foucs ist sehr breit und recht hoch für untere Mittelklasse). Durchgenagelt, und das heißt bei 600 km A7 auf ca. 2/3 der Strecke 170 - 190 km/h, bleibt er sogar mit Klimaanlage unter 7 l/100 km. Bei sehr vorsichtiger Fahrweise (Landstraße mit 80 - 110, 20% Stadtverkehr, keine Strecke unter 15 km) komme ich aber auch nicht deutlich unter 6 l/100 km. Bei meinem Benzin - Focus davor waren das 7 vs. 10 l/100 km.
Ja, bei meinem Auto ist die Kruve sehr steil. Honda Accord 2.0L Benziner (155PS) mit iVTEC. Das ist so eine spezielle Technlogie, die es erlaubt untenrum sehr sparsam zu fahren, aber oben raus enorm durchzuziehen. Aber auch für andere Autos: Bei einem Tempolimit von 130 km/h könnte man sehr, sehr viel Sprit und CO2-Emissionen einsparen.
Bei unseren Nachbarn im Süden gilt sogar 120 (und es wird *gnadenlos* kontrolliert und bestraft) und dort fahren viel mehr Autos der deutschen Fanta4-Oberklasse herum als sonst wo auf der Welt (vielleicht von Saudi-Arabien abgesehen ... )
Und noch mal: ich sage nicht, dass ich *dafür* bin, aber wenn ich sehe mit was für Absurditäten irgendwelche Hinterbänkler jeden Tag daher kommen, damit irgendwelche Quoten erfüllt werden ... und ein Tempolimit wird nicht einmal thematisiert, da fehlts mir einfach ...